Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle

Linda Klein Coaching
Bahnhofstrasse 8
6422 Steinen SZ
Schweiz

E-Mail: kontakt@linda-klein.com
Website: www.linda-klein.com

Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da dies gesetzlich nicht vorgeschrieben ist.


Allgemeiner Hinweis

Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung sowie das revidierte Datenschutzgesetz (revDSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.

In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor unbefugtem Zugriff, Verlusten, Missbrauch oder Fälschung zu schützen.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden.

Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden technische Daten wie aufgerufene Seiten, Browsertyp, Uhrzeit und IP-Adresse automatisch gespeichert – ohne direkten Personenbezug. Personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer werden nur auf freiwilliger Basis und nur im notwendigen Umfang erhoben.


Bearbeitung von Personendaten

Personendaten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Bearbeiten meint jede Art der Handhabung von Personendaten – z. B. Erheben, Speichern, Verwenden, Bekanntgeben oder Löschen.

Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem Schweizer Datenschutzrecht (revDSG) sowie – sofern anwendbar – nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), insbesondere bei Zugriffen aus der EU.

Rechtsgrundlagen gemäss DSGVO (Art. 6 Abs. 1):

  • a) Einwilligung – z. B. für Newsletter-Anmeldung oder Cookies.

  • b) Vertragserfüllung oder vorvertragliche Massnahmen – z. B. bei Buchungen oder Kursteilnahme.

  • c) Gesetzliche Verpflichtung – z. B. Aufbewahrungspflichten nach Steuerrecht.

  • d) Schutz lebenswichtiger Interessen – in seltenen Ausnahmefällen.

  • f) Berechtigtes Interesse – z. B. beim Hosting, der Sicherheit oder der Optimierung unserer Angebote.

Personendaten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert.


Sicherheitsmassnahmen

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um deine personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Manipulation, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören insbesondere:

  • SSL-Verschlüsselung (erkennbar an „https://“)

  • Zugriffsbeschränkungen

  • Passwortschutz

  • gesicherte Speicherung durch unsere Dienstleister


Übermittlung von Personendaten

Deine personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte übermittelt, wenn dies gesetzlich erlaubt ist, du eingewilligt hast oder dies zur Vertragsdurchführung notwendig ist (z. B. Newsletter, Zahlungsanbieter, Kursplattform).

Mit allen Drittanbietern besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 9 revDSG und Art. 28 DSGVO.


Datenverarbeitung in Drittländern

Einige unserer Dienstleister haben Sitz in sogenannten Drittländern (z. B. USA oder UK). In diesen Fällen erfolgt die Datenübertragung nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert ist – etwa durch:

  • Angemessenheitsbeschlüsse (für UK z. B. durch die EU anerkannt)

  • EU-Standardvertragsklauseln

  • deine ausdrückliche Einwilligung

Zu den betroffenen Tools zählen u. a. ActiveCampaign, Thrivecart, Zoom, Zapier.

_______________________________________________________________________________________________________________________________

Cookies und Tracking-Technologien

Diese Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und Informationen enthalten, z. B. über deine Browser- oder Spracheinstellungen oder dein Nutzungsverhalten. Sie dienen der Funktionalität, Sicherheit und Verbesserung unseres Angebots.

Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Für den Betrieb der Website zwingend erforderlich.

  • Funktionale Cookies: Ermöglichen bestimmte Komfortfunktionen (z. B. gespeicherte Formulardaten).

  • Statistik-Cookies: Erfassen anonymisierte Daten zur Nutzung der Website.

  • Marketing-Cookies: Dienen der Reichweitenmessung oder gezielter Werbung (nur mit Einwilligung).

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt entweder auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – etwa für die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung der Website.

Cookie-Management:

Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über das Consent-Banner von Complianz ändern oder widerrufen. Zudem kannst du Cookies über die Browsereinstellungen deaktivieren (was jedoch zu Funktionseinschränkungen führen kann).


Server-Logfiles

Beim Besuch dieser Website erhebt unser Hosting-Provider (cyon GmbH, Schweiz) automatisch technische Daten wie:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Browsertyp und -version

  • Betriebssystem

  • Referrer-URL

Diese Daten werden zur technischen Sicherheit und zur Fehleranalyse genutzt – ohne direkten Personenbezug. Es erfolgt keine Zusammenführung mit anderen Datenquellen.


Kontaktformular und E-Mail

Wenn du uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktierst, werden deine Angaben (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Nachricht) zwecks Bearbeitung gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahme) oder

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an wirksamer Kommunikation)

Die Daten werden nicht ohne deine Einwilligung weitergegeben und regelmäßig gelöscht.


Newsletter mit ActiveCampaign

Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, verarbeiten wir:

  • Vorname (optional)

  • E-Mail-Adresse

  • deine Einwilligung zur Zusendung

Die Anmeldung erfolgt per Double-Opt-in-Verfahren. Du kannst dich jederzeit über einen Link im Newsletter abmelden. Wir verwenden den Dienst ActiveCampaign (USA), der deine Daten auf Servern in den USA speichert. Die Datenübermittlung basiert auf EU-Standardvertragsklauseln.

Zweck der Verarbeitung:

  • Zusendung von Informationen zu unseren Angeboten

  • Analyse von Öffnungs- und Klickraten (zur Verbesserung der Inhalte)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)


Terminbuchung mit Booklikeaboss

Für Online-Terminbuchungen verwenden wir Booklikeaboss. Dabei werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Terminwunsch verarbeitet.

Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung oder Anbahnung eines Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die eingegebenen Daten werden auf Servern des Anbieters gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.


Zahlungsabwicklung über Thrivecart

Zahlungen für Online-Kurse oder Einzelangebote werden über Thrivecart (UK) abgewickelt. Thrivecart integriert Dienste wie:

  • PayPal

  • Kreditkartenzahlung via Stripe

Dabei werden die zur Zahlungsabwicklung notwendigen Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail, Zahlungsmittel) erfasst und verarbeitet. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt und unter Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Es bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO


Kursplattform Memberspot

Nach dem Kauf eines Online-Kurses erhältst du eine E-Mail mit Zugangsdaten, mit denen du deinen persönlichen Memberspot-Account erstellen kannst.

Verarbeitet werden dabei:

  • Name, E-Mail-Adresse

  • Login-Zeiten, Kursfortschritt

  • ggf. Antworten in Reflexionsfeldern (je nach Kursformat)

Memberspot ist ein deutscher Anbieter mit Serverstandort in der EU und DSGVO-konformer Infrastruktur. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag liegt vor.


Weitere Tools

Zoom (Online-Sessions)

Für Online-Meetings oder Gruppencalls verwenden wir Zoom. Dabei werden Metadaten (IP-Adresse, Gerätedaten) und ggf. Gesprächsinhalte verarbeitet. Die Teilnahme erfolgt freiwillig. Die Datenverarbeitung basiert auf EU-Standardvertragsklauseln.

Zapier (Automatisierung)

Wir verwenden Zapier, um Tools wie Thrivecart, Memberspot oder ActiveCampaign miteinander zu verbinden. Dabei werden Daten automatisiert zwischen Diensten übertragen, ohne dauerhaft gespeichert zu werden. Auch hier bestehen AV-Verträge.

Spotify

Podcast-Episoden sind über externe Links zu Spotify eingebunden. Beim Klicken dieser Links gelten die Datenschutzbestimmungen von Spotify. Es erfolgt keine automatische Datenübertragung beim Laden unserer Website.

_______________________________________________________________________________________________________________________________

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. bei Anfragen über das Kontaktformular) eine SSL-/TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile deines Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird.

Wenn die Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die du übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.


Rechte der betroffenen Personen

Dir stehen im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts (revDSG / DSGVO) folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über deine gespeicherten Daten

  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten

  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

  • Recht auf Datenübertragbarkeit

  • Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen (z. B. Direktmarketing)

  • Recht auf Widerruf bereits erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft

  • Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (z. B. EDÖB oder deutsche Landesdatenschutzbehörden)

Für die Ausübung dieser Rechte genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an:
kontakt@linda-klein.com


Urheberrechte

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Texten, Bildern oder anderen Dateien auf dieser Website liegen – sofern nicht anders angegeben – bei Linda Klein.
Für die Verwendung, Vervielfältigung oder Weitergabe jeglicher Inhalte ist die schriftliche Zustimmung im Voraus einzuholen.

Unerlaubte Verwendungen können zu rechtlichen Konsequenzen führen.


Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen – insbesondere bei technischen Änderungen, neuen rechtlichen Vorgaben oder dem Einsatz zusätzlicher Tools.

Es gilt jeweils die auf dieser Website publizierte aktuelle Version.
Wenn du dich in einem laufenden Vertragsverhältnis mit uns befindest, informieren wir dich bei wesentlichen Änderungen per E-Mail.


Fragen zum Datenschutz

Wenn du Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung deiner Daten hast, kontaktiere uns gerne direkt:

Linda Klein Coaching
Praxis für psychologische Begleitung & traumasensible Online-Angebote
E-Mail: kontakt@linda-klein.com

.