Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: Juni 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Angebote und Leistungen von Linda Klein Coaching, Bahnhofstrasse 8, 6422 Steinen, Schweiz.
§1 Geltungsbereich und Anbieterin
(1) Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen Linda Klein Coaching (im Folgenden „Anbieterin“) und ihren Kund:innen (im Folgenden „Kund:innen“), die Leistungen über die Website www.linda-klein.com, verbundene Plattformen (z. B. Thrivecart, Memberspot, Zoom) oder durch direkte Vereinbarung per E-Mail buchen oder erwerben.
(2) Die Angebote richten sich an volljährige, geschäftsfähige Personen (Verbraucher:innen und Unternehmer:innen).
(3) Es gilt ausschliesslich das Recht der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Für Kund:innen mit Wohnsitz in der Europäischen Union bleiben zwingende verbraucherrechtliche Bestimmungen ihres Wohnsitzlandes unberührt.
(4) Gerichtsstand ist der Sitz der Anbieterin, 6422 Steinen, Kanton Schwyz, Schweiz, sofern keine zwingenden gesetzlichen Regelungen dem entgegenstehen.
(5) Abweichende Bedingungen der Kund:innen finden keine Anwendung, es sei denn, sie wurden ausdrücklich schriftlich vereinbart.
§2 Vertragsschluss und Buchung
(1) Die Buchung von Leistungen kann entweder
a) über die Website www.linda-klein.com und angeschlossene Plattformen (z. B. Thrivecart für Online-Produkte, Memberspot für Kursinhalte) erfolgen, oder
b) durch direkte Kontaktaufnahme per E-Mail zur Vereinbarung von Einzel- oder Paarbegleitungen.
(2) Bei Buchung über die Website oder verbundene Plattformen wird durch Anklicken des Bestell-Buttons ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags abgegeben. Der Vertrag kommt zustande, sobald die Anbieterin die Buchung per E-Mail oder durch Zugang zu den gebuchten Inhalten bestätigt.
(3) Bei Buchung per E-Mail kommt der Vertrag durch die schriftliche Terminbestätigung der Anbieterin zustande. In dieser E-Mail wird auf diese AGB hingewiesen, die entweder als Anhang oder über einen Link zugänglich gemacht werden. Die AGB gelten als Vertragsbestandteil, sofern die Kundin bzw. der Kunde diesen nicht ausdrücklich widerspricht.
(4) Folgetermine, die per E-Mail (auch formlos) oder am Ende einer Sitzung mündlich vereinbart werden, gelten als verbindlich gebucht. Für diese gelten dieselben AGB – auch ohne erneuten Hinweis.
§3 Art der Leistungen und Leistungsumfang
(1) Die Anbieterin erbringt ihre Leistungen in Form von psychologischer Begleitung, Coaching sowie traumasensibler Prozessarbeit. Sie arbeitet beziehungsorientiert, körpernah und erfahrungsbasiert, mit Methoden aus verschiedenen Ansätzen (u. a. NARM®, systemische, körper- und tiefenpsychologische Elemente).
(2) Die Anbieterin bietet keine Heilkunde im Sinne des Schweizer Gesundheitsberufegesetzes (GesBG) oder der Psychologieberufeverordnung (PsyV) an. Es werden keine Diagnosen gestellt, keine Therapien im gesetzlichen Sinn durchgeführt und keine Heilversprechen gegeben. Die Angebote ersetzen keine medizinische, psychiatrische oder psychotherapeutische Behandlung.
(3) Die Anbieterin schuldet keinen bestimmten Erfolg im Sinne eines Werkvertrags. Ihre Tätigkeit ist darauf ausgerichtet, Klient:innen in persönlichen Wachstums-, Reflexions- und Entwicklungsprozessen zu begleiten. Der Erfolg hängt wesentlich von der Eigenverantwortung und aktiven Mitwirkung der Klient:innen ab.
(4) Alle Maßnahmen, die Klient:innen im Rahmen oder im Anschluss an die Zusammenarbeit umsetzen, liegen in deren eigenem Verantwortungsbereich. Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für Entscheidungen oder Veränderungen im Leben der Klient:innen, die im Zusammenhang mit der Begleitung stehen.
(5) Einzel- oder Paarsitzungen dauern in der Regel 60–75 Minuten (Einzelsitzung) bzw. 90 Minuten (Paarsitzung), sofern nichts anderes vereinbart wurde. Sie finden online (via Zoom), in der Praxis in Steinen oder hybrid statt.
§4 Teilnahmevoraussetzungen und Ausschlussgründe
(1) Die Angebote der Anbieterin richten sich an psychisch gesunde, volljährige Personen mit ausreichender Selbstregulationsfähigkeit. Sie sind nicht geeignet für Personen mit akuten psychischen Krisen, suizidalen Tendenzen, schweren psychiatrischen Erkrankungen oder Abhängigkeitserkrankungen. In solchen Fällen wird ausdrücklich empfohlen, sich an eine:n ärztliche:n oder psychotherapeutische:n Fachperson zu wenden.
(2) Die Anbieterin behält sich das Recht vor, Personen von der Teilnahme auszuschliessen, wenn sich im Verlauf der Zusammenarbeit Hinweise auf eine Kontraindikation zeigen, insbesondere wenn eine Begleitung im Rahmen der angebotenen Formate aus fachlicher Sicht nicht verantwortbar erscheint.
(3) Die Anbieterin arbeitet ausschliesslich mit Selbstzahler:innen. Es erfolgt keine Abrechnung über die Grundversicherung oder Zusatzversicherung der Krankenkasse. Die Klient:innen tragen die volle Kostenverantwortung.
(4) Die Teilnahme an Sitzungen, Kursen oder Programmen erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Anbieterin weist ausdrücklich darauf hin, dass emotionale Prozesse in der Begleitung in Gang kommen können. Eine stabile Alltagsfähigkeit wird vorausgesetzt.
§5 Preise, Zahlungsbedingungen und Stornierung
(1) Die jeweils gültigen Preise für Einzel- oder Paarsitzungen, Pakete sowie Online-Angebote (z. B. Gruppenprogramme, Selbstlernkurse, Masterclasses, Deep Dives oder andere digitale Einzelangebote) sind auf der Website www.linda-klein.com oder in individuellen Angeboten ausgewiesen. Es handelt sich um Endpreise in Euro (EUR) oder Schweizer Franken (CHF), je nach Zielgruppe und Zahlungsweg.
(2) Einzel- und Paarsitzungen werden entweder über die Website, per E-Mail oder über ein Online-Buchungstool (z. B. Book Like A Boss) vereinbart. Bei der ersten Buchung per E-Mail gelten die AGB als Vertragsgrundlage, sobald sie in der Terminbestätigung ausdrücklich genannt und verlinkt oder beigefügt wurden.
(3) Folgetermine, die per E-Mail (auch formlos) oder am Ende einer Sitzung mündlich vereinbart werden, gelten als verbindlich gebucht. Für diese gelten dieselben AGB – auch ohne erneuten Hinweis.
(4) Die Zahlung erfolgt entweder: direkt nach der jeweiligen Sitzung, gesammelt am Monatsende oder bei Paketbuchung nach vorheriger Vereinbarung. Die Zahlungsdaten werden in der Terminbestätigung oder nach der Sitzung per E-Mail übermittelt.
(5) Bei Nichterscheinen zu einem vereinbarten Termin oder Absage weniger als 24 Stunden vorher wird der volle Betrag fällig. Dies gilt unabhängig vom Grund, da die Anbieterin die Zeit exklusiv reserviert und kurzfristig nicht anderweitig vergeben kann.
(6) Für Buchungen über ein Online-Buchungstool (z. B. Book Like A Boss) gelten dieselben Stornobedingungen: Eine kostenfreie Absage ist bis 24 Stunden vor dem Termin möglich, danach wird die volle Gebühr verrechnet.
(7) Online-Produkte und -Programme (z. B. Selbstlernkurse, Gruppenprogramme, Masterclasses, Deep Dives oder andere digitale Einzelangebote) werden über Drittplattformen (z. B. Thrivecart, Memberspot) erworben. Die Zahlung erfolgt vor Beginn der Leistung über die dort angebotenen Zahlungsmethoden.
(8) Die Anbieterin behält sich vor, bei verspäteter Zahlung Mahngebühren zu erheben oder den Zugang zu Leistungen bis zum Zahlungseingang auszusetzen.
(9) Widerruf bei Online-Programmen oder digitalen Einzelangeboten: Ein Rücktritt ist ab Buchung maximal innerhalb von 14 Tagen möglich, sofern die Buchung mehr als 14 Tage vor Kursbeginn erfolgt ist. Bei Buchung innerhalb von 14 Tagen vor Beginn verkürzt sich die Widerrufsfrist entsprechend. Spätester Rücktrittszeitpunkt ist 24 Stunden vor Programmstart. Nach Beginn oder Abruf der Inhalte besteht kein Widerrufsrecht mehr.
(10) Für digitale Produkte mit Sofortzugriff (z. B. Masterclasses, Audios, Video-Impulse, PDF-Materialien) gilt: Mit Bereitstellung des Zugangs erlischt das Widerrufsrecht, sofern der:die Käufer:in bei Buchung ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Leistung vor Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist beginnt.
(11) Die angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise. Aufgrund des aktuell geltenden Schweizer Steuerrechts ist die Anbieterin derzeit nicht mehrwertsteuerpflichtig. Sollte sich dies zukünftig ändern (z. B. durch Überschreiten der Umsatzgrenzen in der Schweiz oder der EU), behält sich die Anbieterin vor, zusätzlich gesetzlich geschuldete Mehrwertsteuer auszuweisen und zu berechnen.
§6 Widerrufsrecht
(1) Für Kund:innen mit Wohnsitz in der Schweiz besteht kein gesetzlich vorgeschriebenes Widerrufsrecht. Die Anbieterin räumt jedoch bei digitalen Gruppenprogrammen und Einzelangeboten (z. B. Masterclasses, Deep Dives) ein freiwilliges Widerrufsrecht gemäss §5 ein.
(2) Für Verbraucher:innen mit Wohnsitz in einem EU-Mitgliedstaat gilt das gesetzliche Widerrufsrecht nach Maßgabe der Fernabsatzrichtlinie (Richtlinie 2011/83/EU).
(3) Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
(4) Das Widerrufsrecht erlischt, wenn der Vertrag innerhalb dieser Frist vollständig erfüllt wurde und der:die Kund:in ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung der Leistung vor Ablauf der Frist begonnen werden darf.
(5) Bei kurzfristiger Buchung (innerhalb von 14 Tagen vor Leistungsbeginn) verkürzt sich die Widerrufsfrist entsprechend. Ein Widerruf ist dann nur bis spätestens 24 Stunden vor Leistungsbeginn möglich.
(6) Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der:die Kund:in die Anbieterin mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail an kontakt@linda-klein.com) über den Entschluss zum Widerruf informieren. Dafür kann das nachstehende Muster-Widerrufsformular verwendet werden, das jedoch nicht verpflichtend ist.
§7 Haftung und Verantwortung
(1) Die Anbieterin erbringt ihre Leistungen mit grösstmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen. Es wird jedoch kein bestimmter Erfolg geschuldet. Die Teilnahme an Einzel- oder Gruppensettings sowie an Online-Angeboten erfolgt auf eigene Verantwortung.
(2) Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen, es sei denn, diese wurden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.
(3) Die Angebote der Anbieterin ersetzen keine medizinische, psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung. Es werden weder Diagnosen gestellt noch Heilversprechen gegeben. Klient:innen sind selbst dafür verantwortlich, im Zweifel ärztlichen oder therapeutischen Rat einzuholen.
(4) Für technische Störungen, die ausserhalb des Einflussbereichs der Anbieterin liegen (z. B. Verbindungsprobleme bei Zoom, Ausfall von Drittplattformen), wird keine Haftung übernommen.
(5) Die Anbieterin haftet nicht für das Verhalten oder die Handlungen anderer Teilnehmer:innen innerhalb von Gruppenprogrammen, Online-Kursen oder Foren (z. B. Telegram-Gruppen).
(6) Die Anbieterin haftet nicht für Schäden, die durch fehlerhafte oder unvollständige Informationen seitens der Klient:innen entstehen.
§8 Urheber- und Nutzungsrechte
(1) Alle von der Anbieterin bereitgestellten Inhalte – z. B. Audiodateien, Videos, PDF-Materialien, Texte, Arbeitsblätter oder Kursplattform-Inhalte – sind urheberrechtlich geschützt und bleiben Eigentum der Anbieterin.
(2) Mit dem Erwerb eines digitalen Produkts oder der Teilnahme an einem Gruppenprogramm erhält der:die Kund:in ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur persönlichen Verwendung. Die Inhalte dürfen weder vervielfältigt, verbreitet, öffentlich zugänglich gemacht noch Dritten zur Verfügung gestellt werden – weder vollständig noch in Auszügen.
(3) Eine Weitergabe an Dritte, auch innerhalb von Paarbeziehungen, Familien oder Teams, ist nicht gestattet, es sei denn, dies wurde im Einzelfall ausdrücklich und schriftlich vereinbart.
(4) Es ist untersagt, Ton-, Bild- oder Videoaufnahmen von Live-Sitzungen, Gruppenveranstaltungen oder Kursinhalten ohne vorherige ausdrückliche Zustimmung der Anbieterin anzufertigen oder zu verbreiten.
(5) Verstösse gegen die Nutzungsrechte können zivilrechtliche Schritte nach sich ziehen.
§9 Datenschutz
(1) Die Anbieterin verpflichtet sich, alle personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln und die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Für Kund:innen mit Wohnsitz in der Schweiz gilt das revidierte Datenschutzgesetz (revDSG), für Kund:innen aus der EU zusätzlich die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
(2) Personenbezogene Daten werden ausschliesslich zum Zweck der Leistungserbringung, Rechnungsstellung, Kommunikation und – bei ausdrücklicher Einwilligung – zur Information über neue Angebote verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. Zahlungsabwicklung über Thrivecart) oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
(3) Die Anbieterin nutzt technische Dienstleister (z. B. Zoom, Thrivecart, Memberspot, ActiveCampaign), deren Server teilweise in der EU oder den USA betrieben werden. Bei Diensten ausserhalb der Schweiz oder EU erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis geeigneter Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).
(4) Klient:innen haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten sowie – bei Vorliegen der Voraussetzungen – auf Datenübertragbarkeit und Widerruf erteilter Einwilligungen.
(5) Weitere Informationen finden sich in der ausführlichen Datenschutzerklärung auf www.linda-klein.com/datenschutz
§10 Gerichtsstand, Rechtswahl und Schlussbestimmungen
(1) Es gilt ausschliesslich das Recht der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Für Verbraucher:innen mit Wohnsitz in der Europäischen Union bleiben zwingende Bestimmungen des jeweiligen Wohnsitzlandes unberührt.
(2) Gerichtsstand ist 6422 Steinen, Kanton Schwyz, Schweiz, sofern keine zwingenden gesetzlichen Vorschriften etwas anderes vorsehen.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine solche ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen möglichst nahekommt.
(4) Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
(5) Die Anbieterin ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.